Kita an der Vils
Neubau und erster Bauabschnitt
Kita an der Vils
Neubau und erster Bauabschnitt
Wie man einen umweltgerechten Kindergarten wirtschaftlich errichten kann, zeigt beispielhaft ein Neubau in Geisenhausen (Bayern). Neben ihrer betreuungsgerechten Gebäudekonzeption überzeugt die dort seit September 2019 genutzte „Kita an der Vils“ durch die konsequente Verwendung nachhaltiger Baustoffe.
Ökonomische und ökologische Aspekte wie etwa die Auswirkungen auf die Raumluft standen bei der Auswahl des Außenwandbaustoffes im Vordergrund. Außerdem musste angesichts der Funktion des Gebäudes bei der Festlegung der Wandbaustoffe ein garantiert hoher Brandschutz berücksichtigt werden.
Mit der Planung des Neubaus wurde das Büro HoeWi-Architektur GmbH aus dem benachbarten Vilsbiburg beauftragt. Der geschäftsführende Architekt Florian Wimmer entwarf ein sich homogen an die Struktur des Ortes anpassendes zweigeschossiges Gebäude. Dessen ländliches Erscheinungsbild wird durch eine hinterlüftete Holzverkleidung im Obergeschoss zusätzlich unterstrichen. „Bei der Gebäudeform haben wir uns weitgehend an Architektur und Dimension des angrenzenden Vereinsheims orientiert“, erklärt Wimmer.
Eine Besonderheit stellte die Gestaltung der Dachflächen dar. Je nach Gebäudeseite fällt diese nämlich unterschiedlich aus. Zur Straßenseite hin erhielt der Neubau ein Satteldach mit Ziegeldeckung. „Für die Gartenseite haben wir ein flaches Gründach mit massiver Attika und vorgelagerter Hochterrasse vorgesehen“, erläutert Wimmer den ungewöhnlichen Ansatz. „Diese Dachgestaltung bietet gleich mehrere Vorteile: Durch die Staffelung des Baukörpers erscheint das Gebäude weniger hoch.“ Zudem ermöglicht die Teilausführung als Gründach – neben den positiven Auswirkungen auf das Innenraumklima – die umweltfreundliche Speicherung und Nutzung von Regenwasser. Die vorgelagerte Stahlbeton-Hochterrasse dient im Brandschutzkonzept zudem als erster Rettungsweg aus dem Obergeschoss.
Über den Eingangstrakt mit seiner verglasten Pfosten-Riegel-Fassade erfolgt die Erschließung des Gebäudes. Dank eines zusätzlich zur Treppenanlage installierten Aufzuges ist auch der Zugang zu den oberen Räumen barrierefrei.
Details

- Kategorie: Öffentliche Bauten
- Standort: Geisenhausen
- Typ: Neubau
- Planungsphase/Baubeginn: Oktober 2018
- Fertigstellung: August 2019